- schlemmen
- schlemmen Vsw std. (15. Jh.), fnhd. slemmen Stammwort. Zu Schlamp und mndd. slampampen "geräuschvoll und üppig essen", hd. schlampfen "sich gütlich tun". deutsch d.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Schlemmen — Schlemmen, im Genuß von Speise u. Trank unmäßig u. üppig sein; daher ein Mensch, welcher dies thut, Schlemmer … Pierer's Universal-Lexikon
Schlemmen — Schlêmmen, S. Schlämmen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schlemmen — »besonders gut und reichlich essen und trinken«: Das spätmhd. Verb slemmen »‹ver›prassen« (15. Jh.) ist eine wohl von ↑ Schlamm beeinflusste Umbildung des gleichbedeutenden lautmalenden spätmhd. slampen »schmatzen, schlürfen« … Das Herkunftswörterbuch
Schlemmen — 1. Die mögen schlemmen und prassen, die das Geld in der Kiste haben. Bei Tunnicius (664); Se mogen slomen unde brassen, de dat gelt hebben in der kisten. (Indulgent genio quibus est thesaurus in arca.) 2. Uebel schlemmen macht ein kurzes Leben. 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
schlemmen — schwelgen; auf der Zunge zergehen lassen (umgangssprachlich); (genüsslich) essen (umgangssprachlich) * * * schlem|men [ ʃlɛmən] <itr.; hat: (mit Genuss) gut und zugleich reichlich essen (und trinken): ein Restaurant, in dem man schlemmen kann; … Universal-Lexikon
schlemmen — aus dem Vollen schöpfen, essen, genießen, sich gütlich tun, prassen, schwelgen, [ver]schlingen, zugreifen; (geh.): [ein]nehmen, sich laben, speisen, tafeln, verspeisen, zusprechen; (geh. od. Fachspr.): verzehren; (ugs.): futtern, leben wie Gott… … Das Wörterbuch der Synonyme
schlemmen — schlẹm·men; schlemmte, hat geschlemmt; [Vt/i] (etwas) schlemmen etwas sehr Gutes und meist Teures essen und es genießen: Gestern Abend schlemmten wir in einem Dreisternerestaurant || K : Schlemmerlokal, Schlemmermahlzeit || hierzu Schlẹm·mer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
schlemmen — schlemme … Kölsch Dialekt Lexikon
schlemmen — schlẹm|men (gut und reichlich essen) … Die deutsche Rechtschreibung
Royal-Tarock — Deutschsprachiges Spielblatt Das Royal Tarock ist eine von Zoltán Gerots entwickelte Wettkampfvariante des ungarischen Tarocks. Viele ungarische Kartenexperten bezweifeln sogar, dass dieses Spiel noch als Tarockvariante betrachtet werden kann, da … Deutsch Wikipedia